Soziale Bürgermärkte aufbauen – Social Franchising erproben
Bürgermarkt Systemzentrale

in Kooperation mit dem Paritätischen Wohlfahrtsverband, Kreisverband Cuxhaven und in Zusammenarbeit mit „Nestwerk e.V – Verein für soziale und kulturelle Projekte“
Projektansatz
Um die Schließung von Geschäften und damit auch schwindende Kontaktmöglichkeiten ein Stück auszugleichen, werden zwei kommerzielle Ansätze auf den sozialen Bereich übertragen:
Die Idee, Regale als „Flohmarkt“ zu vermieten wird in Hagen im Bremischen aufgegriffen. Ergänzt mit sozialen Angeboten (z.B. Sprechstunden von Behörden oder Beratungsstellen, Veranstaltungen, Gruppenangeboten …) wird er zum „sozialen Bürgermarkt“. Entfernten Geschäften soll das Angebot gemacht werden, Produkte auch über gemietete Regale des Bürgermarktes zu verkaufen. Vereine und Nachbarschaften haben durch den „Flohmarkt“ eine Möglichkeit, Finanzmittel für besondere Vorhaben zu erwirtschaften. Erlöse der Regalvermietung kommen sozialen Zwecken zugute, wie z.B. dem Teilprojekt "Freifunk", mit dem im Innenortsbereich, im Flüchtlingswohnheim, bei Sportvereinen, im Jugendzentrum und anderswo ein einkommensunabhängiger WLAN-Zugang ermöglicht wird. Soziale Bürgermärkte werden zum Kristallisationspunkt für Begegnungen und Anliegen der Bevölkerung.
Gute Projektansätze verbreiten sich oft nur langsam. Der soziale Bürgermarkt in Hagen im Bremischen soll zum Prototyp für ein „Social-Franchising“-Modell werden. Erprobt wird, ob sich dadurch ein guter sozialer Ansatz (wie der des sozialen Bürgermarktes) vervielfältigen lässt.
Projektdauer
1. August 2016 – 31. Juli 2019
Kontakt
Bürgermarkt Systemzentrale GmbH
Andreas Klimek
Amtsdamm 42
27628 Hagen im Bremischen
Tel.: 04746 – 72 66 65
andreas.klimek@t-online.de
www.buergermarkt.com/hagen/