Soziale Innovation

Ein Förderprogramm
des Landes Niedersachsen

Neuer Förderaufruf mit Schwerpunkt Daseinsvorsorge

Haben Sie Fragen, benötigen Sie weitere Informationen oder möchten Sie sich von uns beraten lassen? Für all das und vieles mehr sind wir Ihre Ansprechpartnerinnen!

Hier finden Sie den aktuellen Aufruf der NBank

Andenken, umdenken, weiterdenken

Ihre neuen Ideen sind gefragt!
Was geht Ihnen im Kopf herum, wenn Sie an die Versorgung von Menschen mit Gesundheits- und Sozialleistungen und den Wandel in der Arbeitswelt in Niedersachsen denken?

Lassen Sie uns aus Problemen Chancen machen!

Vielleicht haben Sie in Ihrer Einrichtung, in Ihrer Organisation oder Ihrem Unternehmen bereits eigene Ideen als Projekt umgesetzt. Mit völlig neuen Ansätzen – jenseits einer Erweiterung von bestehenden Angeboten – und Blick auf Lösungen für die Zukunft?

Motivierte Jugendliche

Soziale Innovation - Ein Förderprogramm des Landes Niedersachsen

Die Mittel stehen bereit

Der Europäische Sozialfonds (ESF) fördert seit 2016 soziale Innovationen in Niedersachsen.

Da sich das Programm »Soziale Innovation« bewährt hat, fördert das Land Niedersachsen in der EU-Förderperiode 2021–2027 wieder neue Projekte und startete im Jahr 2022 mit einem neuen Förderaufruf zur Einreichung von Projektideen.

Aktuelle Projekte

MHH

Hannover

RELIEV - Rheuma Erkrankungen Langfristig Interdisziplinär Entlasten & Vorbeugen

RELIEV ist ein innovatives, hybrides Therapiekonzept, das persönliche therapeutische Beziehungen digital unterstützt, dabei direkt und nahbar bleibt und durch Weiterentwicklung mit Betroffenen in einem stetigen Wachstumsprozess steht weiterlesen …

Hannover

Lebenswandel – Vielfalt im Alter

Die Idee für das betreute Wohnprojekt im Rats-und-von Soden Kloster fokussiert die Inklusion, Lebensqualität und Selbstbestimmung älterer Menschen mit geistiger Behinderung. weiterlesen …

Logo Agaplesion

Landkreis Rotenburg (Wümme)

Selbstbestimmt leben trotz Krise

Psychische Erkrankungen: Ausgangspunkt für das Projekt ist die akute psychische Krise gemäß dem Motto „Die Krise als Neuanfang begreifen“. weiterlesen …

Gemeinde Drochtersen und Samtgemeinde Nordkehdingen

PuG – Pflege und Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum stärken

In Drochtersen und Nordkehdingen werden mit Telepflege und Telemedizin Lösungen für eine bessere Pflege- und Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum erarbeitet. weiterlesen …

Lüneburg

Das Konzept Pflegehof als Open Source für Niedersachsen

"Green Care Farms" (dt: Pflegehöfe) sollen auf Niedersachsen übertragen und damit Natur und Tiere in den Pflegealltag integriert werden. weiterlesen …

Lüneburg

Entwicklung und Erprobung der ersten deutschen inklusiven Social-Media-Agentur

Ziel ist es, Menschen mit Behinderung im Bereich Social Media und digitaler Kommunikation weiterzubilden und sie so sichtbar zu machen weiterlesen …

Logo Krehtiv

Hannover

Inclusive Minds Lab

Das Inclusive Minds Lab ist ein kreatives Denklabor für mehr Diversität und Inklusion (D&I) in der Arbeitswelt weiterlesen …

MHH

Hannover

Blut–mobil – Die Fernblutentnahme in ländlichen Gebieten

Im Fokus des Projektes „Blut – mobil“ steht ein Konzept einer häuslichen Blutentnahme / Selbstblutentnahme. weiterlesen …

Niedersachsenweit, Start: Emden / Ostfriesland

MIINTER – Social Franchise Konzept zur Gewinnung junger Ehrenamtlicher

Um dem Rückgang ehrenamtlicher Helfer*innen entgegenzuwirken wird das Ehrenamts-Recruiting auf den Kopf gestellt. weiterlesen …

Aktuelles

Information (11. Dezember 2024)

Online-Veranstaltungsreihe der Stelle für Soziale Innovation startet

Ab Januar 2025 werden wir monatlich am jeweils ersten Mittwoch um 11:00 Uhr die laufenden Projekte der Sozialen Innovation einem breiten Fachpublikum vorstellen.

weiterlesen …
Information (9. Dezember 2024)

Neuer Förderaufruf der NBank und Infoveranstaltung am 29.01.2025

Aufruf zur Abgabe von Projektideen bis zum 04.04.2025 im Rahmen des Förderprogramms „Soziale Innovation“. Einladung zur Informationsveranstaltung für Interessierte am 29.01.2025 in Hannover.

weiterlesen …
Treefen MB 09.12.2024
(9. Dezember 2024)

Erfolgreicher Auftakt zur Weiterentwicklung der Richtlinie „Soziale Innovation“

Auf Einladung der Niedersächsischen Ministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten und regionale Entwicklung, Frau Osigus, wurde bei der gestrigen Bescheidübergabe die Weiterentwicklung der erfolgreichen Richtlinie „Soziale Innovation“ angestoßen.

weiterlesen …
Bescheidübergabe Lebenswandel
(3. Dezember 2024)

Ministerin Osigus übergibt Förderbescheid an inklusives Wohnprojekt

An das Projekt „LEBENSWANDELN – Inklusives Wohnen für Menschen im Alter“ wurden von der Ministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung 323.000 Euro aus EU Mitteln übergeben. Die Stelle für Soziale Innovation freut sich mit dem Projektteam und wünscht einen guten Start.

weiterlesen …
Pressemeldung (19. November 2024)

NDR berichtet über erste inklusive Social-Media-Agentur

Hallo Niederachsen stellt das Projekt „Gründung und Erprobung einer inklusiven Social-Media-Agentur“ der Lebenshilfe Lüneburg-Harburg gGmbH vor.

weiterlesen …
Brothers – Heroes Vorstellung
Pressemeldung (19. Dezember 2023)

Jetzt als Videoaufzeichnung

BROTHERS – Gewaltprävention bei (geflüchteten) Jugendlichen supportet by HEROES Vorstellung der Projekt- und Evaluationsergebnisse sowie des übertragbaren Trainingskonzeptes

weiterlesen …
Poster BROTHERS
Information (20. November 2023)

Weiterer Termin am 07.12.23 zur Vorstellung der Evaluationsergebnisse "Projekt BROTHERS"

Eine weitere Gelegenheit für Interessierte:
Das Europaministerium bietet am 07.12.2023 von 12-13 Uhr die digitale Vorstellung der Evaluationsergebnisse des Projektes BROTHERS – Gewaltprävention bei (geflüchteten) Jugendlichen an.

weiterlesen …
Information (11. Oktober 2023)

Soziale Innovationen aus Niedersachsen präsentieren sich in Brüssel

Staatssekretär Wunderling-Weilbier: Kreativität vor Ort ist Triebfeder für Innovationen

weiterlesen …
Poster BROTHERS
Information (31. August 2023)

Einladung zur Fachveranstaltung im Bereich Gewaltprävention (Hybridformat)

Am 25.09.2023, 13:00 – 14:45 Uhr in Hannover oder im Livestream: Vorstellung der Evaluationsergebnisse des Projektes BROTHERS – Gewaltprävention bei (geflüchteten) Jugendlichen.

weiterlesen …